Janina Burgtorf ist seit April 2022 in unserem Team.
Ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin absolvierte sie 1999 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Therapeutische Schwerpunkte:
Neurologische Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
Sprachentwicklungsstörungen
Artikulationsstörungen
Phonologische Störungen
Stottern
2000
Ø Arbeits- und Fortbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik
2001
Ø Theorie und Therapie des Stottern (Andreas Starke)
2001-2002
Ø Berufsbegleitende Fortbildung am Institut für Integrative Stottertherapie Berlin, „Stottertherapie: Grundkurs, Aufbaukurs, Fallarbeit, Supervision“ (Prof. Dr. Wolfgang Wendlandt)
2003
Ø Therapie bei SES: Planung- Strukturen- Methoden (Saskia Konopatsch)
2004
Ø Theorie, Diagnostik und Therapie phonologischer Störungen (Natalie Oberlies)
2008
Ø Aphasische Störungen der Wortverarbeitung (Henrik Bartels)
2009
Ø Tagung des Netzwerks Kindertherapie Hamburg- West zum Thema Beobachtende Früherkennung
Ø Das MODAK- Konzept- Kommunikative Aphasietherapie (Dr.Luise Lutz)
2010
Ø Diagnostik und Therapie von Dysarthrien (Dr. Volker Runge)
Ø -Einführung in die Diagnostik und Therapie neuerogener Dysphagien (Dr. Volker Runge)
2018
Ø Unterstützte Kommunikation durch Gebärden und Babyzeichen (Sonja Bielefeldt)
2019
Ø Die Entdeckung der Sprache (Dr. Barbara Zollinger)
2020
Ø Dysphagietherapie im Hausbesuch (Dina Roos)
2022
Ø Behandlung von Dysphagien und Kommunikationsanbahnung bei beatmeten Patienten (Norbert Niers)
Ø Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik und Therapie in der Praxis ( Christoph Marks-Wilhelm)